Ein Paar wichtige Begriffe für das soziale Leben in den Staaten;)

Also wir haben im Unterricht neulich ein paar Vokablen zum Thema Beziehungen aufgestellt, und ich dachte vllt sind die für manche ganz sinnvoll;)
Also hier ist die Übersicht:

Getting in a relationship:

to fall in love with sb
to be crazy about sb
to have a crash on sb
to fancy sb
to admire/adore sb

Having a relationship:

to date sb
to go out sb
be in/have a relationship
to have an affaire
be seeing

Kind of relationship

affaire
fling
romance
sexual realtionship
platonic
cross/interculture relationship
long-distance relationship

get out of a relationship
to argue
drift apart
grown away from
go their seperate way

Ending of a relationship

to divorce
break up with sb
seperate from
split up with sb

Gettin back together

reconcible
make it up with sb
settle your difference

Idioms

love at the first sight
be in seventh heaven
to be on cloud number 9
fall head over heels in love with sb

also natürlich können hier und da ein paar kleien fehler sein;)

Da kann man sich auch etwas nettes bestellen:
>Reisebegleiter<
www.bzga.de alles kostenlooos :slight_smile:

wenn ihr so zeug mit rüber nehmt, handhabt das wie Kondome - NIEMALS offen rumliegen haben, damit es die Gastfamilie sieht…
Euch sollte klar sein, dass der US-Amerikanische “John Doe” (durchschnittliche US Bürger) etwas konservativer drauf ist, als der deutsche “Otto Normalverbraucher”, und dann können so Broschüren zum Thema Aufklärung/Verhütung den Schein erwecken, dass ihr nur für einwas in die USA gekommen seid (schließlich versteht das auch der durchschnitts-amerkaner nicht, da es auf deutsch geschrieben ist)

Das ist ja auch das Problem, in der USA gibt es ja extrem viele Schwangerschaften unter Jugentlichen!
Sex ist eine Art Tabu-Thema.
Ich habe gehört das die teilweise schon echt böse werden wenn man die Pille nimmt!
Man wird ja auch von der Org. nach hause geschickt, wenn man dort “sexuelle handlungen” begeht.

Aber die begrifffe finde ich trotzdem gut!
Man unterhält sich ja auch mit anderen Leuten…

aber woher will denn die ORG wissen, was man so in seiner freizeit tut…?
es steht ja nicht auf der stirn was man gestern vllt gemacht hat ?!

Hallo,
glaub mir, die Orga bekommt ALLES raus, was sie will. Entweder durch eigene Blödheit des Schülers, Zufälle, andere Leute, oder oder oder.
Ehrlich: Ich betreue Austauschschüler hier in Deutschland und kenne viele, wo die Gastgeschwister in die USA gehen. Sowohl wir in Deutschland wissen da alles, als auch die Amerikaner. :smiley: Das geht schneller, als man denkt.

Es muss ja nicht unbedingt die amerikanische Orga sein, die was rausbekommt. Es kann auch die Deutsche sein.

Ich will jetzt nicht offenlegen, über welche verschiedenen Wege man sowas erfährt, glaub mir einfach: man tut es. :smiley:

Liebe Grüße,
Wiebke

Das ist ja eigentlich voll ätzend…
man wird bewacht !!!

Nicht bewacht, sondern “überwacht” ;). Big Brother is watching you :rolleyes:

Viele Grüsse

Kirsten

Das muß richtig lauten: fast ALLES! Das wäre ja noch schöner, wenn die Orga wirklich alles rausbekommen würde.

Ich will jetzt nicht offenlegen, über welche verschiedenen Wege man sowas erfährt, glaub mir einfach: man tut es. :smiley:

Das nennt man den „Gläsernen Bürger“! Und wie verwertet ihr die Informationen, die ihr auf welchen Wegen auch immer über die ATS erhaltet?

Bernd

Nicht überwacht, sondern „bespitzelt“!

Bernd

Nunja, die Frage ist dann immer auch, was man mit dem Wissen anfängt. Was man “offiziell” nicht weiss, macht einem auch nicht heiss, oder? :wink:

naja, meine Mutter bekommt auch (fast) alles raus was ich angestellt habe und die durchwühlt werde meine Sachen noch bespitzelt die mich. Ich denke Mütter haben so was im Blut, die wissen das einfach. Vielleicht nicht alles, aber vieles. So wird es bestimmt auch mit Gastmüttern sein, die haben ja auch meist noch eigene Kinder. Die Gasteltern müssen ja so was auch melden, also…
Man muss es ja nicht drauf anlegen.
Und ein Jahr ohne hält man doch aus!

Hallo,
wie man mit einer Information umgeht hängt maßgeblich davon ab, wie man sie erzielt hat und worum es geht.
Angenommen, ich finde jetzt ein Bild in einer Online-Community, in der sowohl ich als auch meine Austauschschüler aktiv sind, das zeigt, das der ATS ein Glas Wein mit seinen Gasteltern getrunken hat. Dann ist das ein klarer Verstoß gegen die Programmregeln (“kein Alkohol”). Ahnden werde ich das trotzdem nicht. Nur im Hinterkopf behalten, dass ich vielleicht mal prüfe, ob da alkoholmäßig am Wochenende noch mehr läuft. Und alle beim nächsten Treffen allgemein an die Programmrichtlinien erinnern und nachhaken, wie es denn so läuft damit (“Fällt es euch schwer, die einzuhalten, oder eher nicht?”) :smiley:
Anders sieht es aus, wenn Bilder auftauchen, wo der Schüler vollbetrunken ein Schnapsglas in der einen Hand hält und ein Mädchen knutscht und ihr mit der anderen Hand an den Hintern fasst. :eek: Das finde ich dann nicht so toll, schließlich repräsentiert der ATS ein Land. Daher bekommt er dann eine mündliche Verwarnung, die wird dann auch in die Akte geschrieben.

In den USA läuft das ne Nummer stärker ab, da kriegt man bei der kleinsten Sache eine Abmahnung.
Beispiel aus meiner Zeit als ATS: Ich bekam plötzlich eine Verwarnung, weil ich öffentlich zum Ausdruck gebracht hatte, dass ich Amerika hasse. (???) :confused: Das konnte ich erstmal nicht nachvollziehen. Hinterher stellte sich heraus, dass alles an einem klitzekleinen Pin hing, den fast niemand wahrgenommen hatte, mit einem sarkastischen spruch über die Regierungsweise von Bush.
Da meine Betreuerin den nie zu gesicht bekommen hatte und ich meine Gastfamilie zuvor gefragt hatte, ob ich sowas haben darf, ohne probleme zu bekommen, frage ich mich bis heute, wer daraus einen Hermann gemacht hat.
(Das wurde dann abgebucht unter “keine politischen Ansichten vertreten”.)

Also es ist sehr verwunderlich, was da alles geht.

Daran sieht man auch: In erster Linie ist wichtig, was der ATS “verbrochen” hat, erst in zweiter, woher man diese Information hat. Denn die Quelle kann man ja meist problemlos belegen. Ich habe auch keine Ahnung, wer das gemeldet haben könnte. Und woher man ein Bild etc. hat, ist auch uninteressant, solange man es hat, oder? :wink: Bei einem Beweis, von dem der ATS weiß, dass ihn nur eine Person erbringen kann, und bei dem was unwichtiges gezeigt wird, wird das zwar im Hinterkopf behalten, sonst aber nichts getan. Es sei denn es gibt eine offizielle Beschwerde.

Ich hoffe, ich habe jetzt keine riesige diskussion ausgelöst. Es war nur als gutgemeinter Rat an ATS gedacht, dass man weiß, dass ziemlich sicher auch das kleinste detail einer aktion herauskommen kann. Das was Radischen sagt, ist dahingehend nicht so falsch. Trifft den Punkt: Menschenkenntnis. :slight_smile:

Viele Grüße,
Wiebke

Also das muss ich mir dann mal merken :stuck_out_tongue_winking_eye: Dankeschöön Wiebke

und in den USA ist halt noch die gute alte Mundpropaganda Hilfsmittel Nummer 1… (In nem kleinen Ort kann man wenig machen, ohne dass es bemerkt wird…) - da brauchts dann kein Hightech :wink: (Ihr seid halt dann “Die/Der Deutsche” und damit fallt ihr auf.

das ist in Deutschland auch nicht viel anders. hier kommen auch ständig irgendwelche Omas und beschweren sich, weil man angeblich irgendwas (nicht) gemacht hat. Ist halt Dorf.
Aber stimmt als Ausländer steht man noch mehr im Mittelpunkt

ja, so kannst du dir das in den USA auch vorstellen ^^ (dann liegt halt die Schwierigkeit beim Betreuer, festzustellen, was stimmt und was nur gossip ist)

Hier findet ihr ein paar „dumme“ Sprüche zum flirten :wink: http://www.barcharts.com/images/productdownloads/FD000002.pdf

Viele Grüsse

Kirsten

Kirsten, du bist ja gar nicht up-to-date. Heute macht man die Mädels an mit: “Is your hair real?”

Sorry :(. Bin ja auch schon 45 geworden ;).

Viele Grüsse

Kirsten